Fair und Gerecht? Restitution und Provenienz im Kunstmarkt. Praxis – Probleme – Perspektiven.

Erschienen bei arthistoricum.net (Verlag der Universitätsbibliothek Heidelberg) Am 14. Oktober 2019 fand in München auf Einladung der Interessengemeinschaft Deutscher Kunsthandel die Konferenz „Fair und Gerecht?“ statt. Erstmals wurde hier das juristisch komplexe und historisch schwierige Thema Provenienz und Restitution primär aus Sicht des Kunsthandels beleuchtet. Soeben ist der Tagungsband erschienen – mit pandemiebedingter Verzögerung, aber […]

Pressemitteilung / Freispruch für den Kunsthandel

Nach drei Jahren Forschung und 1,2 Mio. Euro Kosten liegen nun die Ergebnisse der ILLICID-Studie vor. Sie war angetreten, um den illegalen Handel mit Kulturgut in Deutschland zu erforschen. Gefunden hat sie nichts. Die Abschlussberichte enthalten keine Hinweise auf Raubgrabungen, Terrorfinanzierung oder Geldwäsche. Man muss schon sehr suchen, um die Abschlussberichte des ILLICID Projekts auf […]